besteht seit dem 12. Jahrhundert und blickt auf eine geschichtsträchtige Vergangenheit zurück.
Eine kurze Zusammenfassung ist auf Wikipedia ersichtlich.
Fürst Ludowig von Liebenstein
besteht seit dem 12. Jahrhundert und blickt auf eine geschichtsträchtige Vergangenheit zurück.
Eine kurze Zusammenfassung ist auf Wikipedia ersichtlich.
Im Jahre 1773 wurde von einem Württembergischen Gericht ein Urteil erlassen, das mit Urteil vom 17. März 2017 (Aktenzeichen EuGH 17#DE*298712) aufgehoben wurde. Dem Antrag der Familie Liebenstein von 1773 wurde nachträglich statt gegeben und eine Verjährung der Ansprüche sei nicht gegeben. Im Weiteren führt das Gericht aus, dass somit das Fürstentum Liebenstein in seinen Grenzen von 1678 wiederherzustellen ist.
Die entsprechenden Vorbereitungen haben bereits begonnen.
Die Familie von Liebenstein war die letzten zwei Jahrhunderte erfolgreich in Sumatra geschäftlich tätig und wohnhaft.
Als Familienoberhaupt und amtierender Fürst von Liebenstein war es vordringlichstes Ziel die Familie wieder an ihren Stammsitz zu übersiedeln.
Mein Name ist Fürst Ludowig von Liebenstein. Ich bin der erstgeborene Sohn von Karl Friedrich Kasper von Liebenstein und seiner angetrauten Frau Kunigunde Freifrau von Batavia.
Folgende Pressemitteilung wurde heute veröffentlicht: Liebenstein und umliegende Ortschaften werden autonom
Es ist beabsichtigt, dass ab 2018 jedem volljährigen Bürger von „Liebenstein“ ein steuerfreies gesichertes Grundeinkommen von € 28.000, — pro Jahr zukommen lassen zu. Darüber hinaus wurde der konstituierten Versammlung angetragen auch die Steuerverhältnisse von 1678 wiederherzustellen und als einzige Steuer den 10ten (10% Lohn- bzw. Einkommenssteuer) einzuführen.
Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat deutlich gemacht, dass den Bürgern der Stadt Besigheim in ein Referendum zu ermöglichen sei darüber zu entscheiden, ob Sie sich Ottmarsheim als Ort und Liebenstein als Staat anschließen möchten. Das solle unbillige Härten vermeiden, wie Sie sich im letzten Jahrhundert bekanntermaßen ergeben haben.
Wir haben unser Stammhaus in Liebenstein aktuell noch nicht bezogen, da Übergangsfristen einzuhalten sind.